Warum du eine Absage bekommst, obwohl du perfekt passt

Gaahhh! Wieder so eine Mail bekommen! Eine, wo einem das Ladl runterfällt (Hochdeutsch: die Kinnlade).
Betreff: Unverschämtheit!!!
Ein Bewerber. Hochgradig angefressen.
Hatte sich bei mir für eine Stelle in der Buchhaltung beworben. Ich ihm am selben Tag abgesagt.
In seiner Mail listet er jetzt penibel die Anforderungen aus dem Inserat auf. Gelb markiert, was er mitbringt.
Alles. Alles!
Warum die Absage?! Frechheit! Verasche!💀 🤬
Und weil du dir sicher auch schon mal diese Frage gestellt hast, erklär ich dir jetzt, was ich auch dem Bewerber erklärt hab:
Anforderungsprofile sind nicht in Stein gemeißelt
Sie ändern sich oft im Suchprozess.
Als ich diese Suche gestartet habe, war der Auftraggeber bescheiden:
- Ausbildung? - Scheißegal!
- Hauptsache, ein bisschen Erfahrung
Lieber nicht zu hoch ansetzen, sonst bewirbt sich wieder keiner.
Und so schreib ich das Inserat. Mit Minimalanforderungen.
Und dann passiert’s:
Es bewerben sich unerwartet viele. Darunter welche mit 25 Jahren Erfahrung, Bilanzbuchhaltungsprüfung, Key User in drölfzig ERP Systemen.
Und genau die pickt sich mein Kunde jetzt raus.
Ab jetzt heißt das: Wer da nicht mithalten kann, ist raus. Auch der angefressene Bewerber.
Nix is fix
- Gehen viele gute Bewerbungen ein, steigen die Anforderungen
- Gehen wenige ein, sinken sie.
Es können sich aber auch Gehaltsspannen ändern.
In diesem Fall ist die Spanne sogar gestiegen. Trotz vieler Bewerbungen. Sie ist sozusagen mit den Anforderungen mitgewachsen.
Weil die HochkaräterInnen, die mein Kunde so toll fand, wollten natürlich mehr als im Inserat stand. Und zack! -kein Problem!
Unprofessionell? Nein! - Menschlich!
Kennst du selbst:
Du gehst los, willst dir Jeans für maximal 100 € kaufen.
Dann dieses eine Modell. Perfekt!
150 €? Was soll´s!
Machmal verändert sich sogar das Stundenausmaß.
Im Inserat: Vollzeit
Die Favoritin: Ich mach maximal 30 Stunden.
Kunde: Passt. Die bringt in 30 Stunden eh mehr weiter als andere in 40.
Und trotz allem: Inserate werden selten laufend angepasst.
Du liest was von „Grundkenntnissen“ und denkst: „Check!“
Aber hinter den Kulissen hat sich das Profil längst verschoben.
Was du tun kannst
Hör auf, wilde Hypothesen zu stricken („Bestimmt mein Alter, oder ein Fake-Inserat…“)!
Die Wahrheit ist oft viel banaler: Du warst schlicht zu spät dran (oder zu früh).
Aber es gibt etwas, das du sehr wohl tun solltest:
Leg im Zweifelsfall Angaben in Inseraten großzügiger aus!
und
Check deine Unterlagen!
1. Ist deine Bewerbung deppensicher?
Sieht auch jemand ohne Branchenkenntnis wirklich sofort, was du alles mitbringst? Benutzt du Begriffe, die auch der 25-jähriger Recruiter frisch von der Uni versteht?
2. Ist sie zeitgemäß?
Oder hast du einfach die alte Vorlage von 2007 verwendet?
3. Hast du ein geeignetes Foto?
Mehr dazu hier:
4. Du bewirbst dich überregional?
Erwähnst du deine Umzugsbereitschaft?
5. Bewirbst du dich für eine Führungsposition?
Trotzdem sehen deine Bewerbungsunterlagen noch so aus wie für eine normale Fachkraft? Lies mal hier nach
Häufige Frage meiner Coachingklienten: Soll ich anrufen und nach dem Grund für die Absage fragen? – Kannst du, bringt in der Regel aber nicht viel. Denn aus gutem Grund scheuen Personaler solche Gespräche wie der Teufel das Weihwasser. Kannst du nachlesen:
Alles ist so kompliziert? - Ja, stimmt. Bevor du komplett die Krise kriegst, mail mir einfach mal deine Unterlagen, dann gehen wir mal den möglichen Gründen für die Absagen auf den Grund.
Veröffentlicht: 09/2025